Notbremsensommer Leuchtturmherbst.

Der Sommer zeigt sich nochmals in seinem ganzen Stolz. Wie ein alternder König herrscht er, er bringt Hitze, überfüllte Badis, Mücken und mehr Verkehr auf der Aare als auf der flirrenden A6. Bloss an seinen Rändern fängt der Sommer nun an zu welken, endlich…! Es war ein langer Sommer. Ein müder Sommer. Die Schlaflosigkeit erreichte ihren Peak – ich das

Weiterlesen

Wenn Ghrelin erwacht – und was Yoga mit Alltag macht

Der Titel klingt ein bisschen wirr, findet ihr? Was die Blockade so macht, fragt ihr? Und was das eine wohl mit dem anderen zu tun haben soll? Blockade macht es sich gemütlich. Sie hat ihre Liebe für Mittagschläfchen und Erdbeerglace entdeckt und jeden Nachmittag trifft sie sich mit Herrn Eggenschwiler zum Kaffeeklatsch. Ihr gefällts gut. Jedenfalls schnarcht sie, und schmatzt,

Weiterlesen

Mensch, sei doch kein Frosch

Mensch, sei doch kein Frosch!  Hä?  Lily steht vor mir. Locken und ein breites Grinsen.   Mensch, sei doch kein Frosch – das kannst du mir sagen, wenn du dich über mich ärgerst.  Mensch, sei kein Frosch? Doch kein Frosch! Sie betont jedes einzelne Wort.  Ich finde die Idee gut – ausserdem kommt sie gerade gelegen. Denn bei mir treffen sich die grosse

Weiterlesen

Von der Kunst, sich zu Hause zu fühlen

Ich könnte mit dem 200 Seelendorf beginnen, in dem ich aufgewachsen bin, ein Tal eher als ein Dorf. Mit Bergen. Mit meiner Familie, mit meinen Herzensmenschen. Mit der ersten Wohnung, die ich mit meiner damals allerbesten Freundin der Welt teilte, und die etwas seltsam roch. Die Wohnung, meine ich, nicht die Freundin. Vielleicht könnte ich zuHausefühlen mit einem Geräusch beschreiben,

Weiterlesen

Videotagebuch Frühling am Fluss. Ausserdem: der kalte Föhn. Und andere Alltagsgeschichten.

Meine Socken sind wieder nass, aber diesmal, weil ich durch den Schnee jogge. Schnee im April. Es sind dicke Flocken, die sich bald schon in Regen verwandeln. Jedenfalls sind meine Socken nass, die Bise kalt. Lily nennt sie den kalten Föhn. Es ist die Zeit für Frühlingsfeste. Sie erzählen Verwandlung und Neuanfang, und vom Ausbruch aus Gefangenschaft. Während ich renne,

Weiterlesen

Meine alten Joggingschuhe. Und die Kunst, Verlorenes festzuhalten. Ein wenig, jedenfalls.

Ich stolpere buchstäblich drüber: über meine fast vergessenen Joggingschuhe, an denen getrockneter Matsch klebt. Ich betrachte sie lange, mein innerer Schweinehund winselt auf. Du willst doch nicht wirklich?? Es regnet!! Bitte?!! Schau, ich mache dir auch einen Kaffee. Komm schon, komm, schau wie bequem das Sofa… Doch so recht überzeugen kann er mich heute nicht, und so hüpfen meine Joggingschuhe

Weiterlesen

Von der Kunst, im Kitsch zu landen

Die Tage sind voll. Wie Oktoberfestbesucher, oder wie das Wohnzimmer von einem Messi: zu voll. Der Alltag zu atemlos, die Nächte zu schlaflos und die Abrutschgefahr zu groß. Mit einem Bein stehe ich fest auf dem Boden, das andere schwankt bedrohlich über einer mitternachtsdunklen Tiefe. Ich versuche, die Tage aufzuräumen, und lese Nachdenken über Christa T. Lebst du jetzt, wirklich?

Weiterlesen