Diese wundersame Welt, mein alleine – sein – Tag und ein Nudelsalat
Lily hat mir den o geklaut. Die Taste an Meggie, meinem Laptop. Kinder! Zwar konnte ich ihn wieder montieren, aber ich muss jetzt immer extra fest drauftippen. Meist vergesse ich dies jedoch und so finde ich beim Durchlesen der Texte immer ganz viele olose Wörter. Oder ich merke es nicht. Nämlich jedes Mal wenn ich anstelle von «oder» «der» schreibe. Das kann in Zukunft übrigens noch öfter vorkommen!
Himself ist mit Lily zu seinen Eltern gefahren. Und ich bin beinahe in Panik. Was soll ich bloss mit all dieser freien Zeit anfangen? Als Erstes hole ich mir mein Velo und drehe eine kleine Runde, male dann ein Bild, esse vor dem TV Käsetoast mit Tomaten und Jalapenos, salzig, süss und scharf. Braue mir einen Kaffee und setze mich hin, um das hier zu tippen. Oder soll ich mich doch lieber unter die alte Linde legen und lesen?
Ich bin beinahe in Panik. So viel Zeit, die ich füllen kann. Nur für mich.
Mein Leben mit Lily gibt mir Kuscheln und Lachen und Sinn und Wohlig – Sein. Ich bin dankbar dafür; ich wollte dieses Leben – aber jedes Ja ist auch ein Nein. Und so muss ich mich von der Möglichkeit, mich von heute auf morgen in ein neues Abenteuer stürzen zu können – ganz für mich, keine Ahnung – irgendwo auf einem Schiff zu arbeiten, oder für ein Weilchen nach New York zu ziehen, oder was weiss ich – trotz Hitze ans Meer zu fahren… verabschieden.
Und jeder Abschied tut ein bisschen weh.
Und ich denke mir, heute an diesem «endlich – mal – alleine – sein – Tag», dass Beziehungen zu anderen Menschen wichtig sind, genauso aber auch jene zu mir selbst. Ich muss mich auf mich selber verlassen, mich unterstützen, mir auf die Schulter klopfen und mich in mir selber wohl fühlen, so dass ich mich auch mit anderen Menschen wohlfühlen kann. Dieses Ich macht mich stark und widerstandsfähig. Dieses Ich hält den Kopf oben im kalten dunklen Wasser und strampelt, bis es wieder Land unter den Füssen spürt.
Dieses Ich braucht jedoch Zeit.
Zeit für Nickerchen, Zeit für Gedanken, fürs Kreativsein, fürs Alleinesein, Zeit für Natur, Musik und Bücher, Zeit für die ganz persönliche Freiheit!
Drum klappe ich Meggie jetzt zu und nehme sie mir, diese kostbare, freie Zeit.
Später koche in einen Nudelsalat.
Dazu brauche ich (für ca. 6 – 8 Portionen)
- 1Packung Orecchiete (500g)
- 1 Zwiebel
- wenig Butter
- 7 braune Champignons
- Salz & Pfeffer
- Saft einer ½ Zitrone
- 2 EL Sahne
- 150g grüne Gartenbohnen
- 1 Glas eingelegte Artischockenherzen
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico Bianco
- 1 EL flüssiger Honig
- Salz & Pfeffer
- 3 EL frische Minze, fein gehackt
- 3 EL frische flache Petesilie, fein gehackt
- 2 – 3 EL Quark
- Zeste von einer Zitrone
- Burrata piccola (ein Stück pro Person)
Dazu koche ich eine Packung Orecchiete nach Bedienungsanleitung. Etwas vom Kochwasser stelle ich beiseite, um es anschliessend wieder zu den Orecchiete zu geben, dies hilft ihnen nicht zusammen zu kleben.
Ich schneide die Zwiebel klein und schwitze sie in wenig Öl bei niedriger Hitze an, bis sie weich ist, stelle sie dann zur Seite.
Ich putze die braunen Champignons (meist mit einem Stück feuchtem Küchenpapier), schneide sie in dünne Scheiben und brate sie portionenweise bei hoher Hitze und in wenig Butter an, bis sie schön gebräunt sind und anfangen zusammenzufallen, salze und pfeffre sie, packe sie, wenn sie alle angebraten sind nochmals alle zusammen (mit der Zwiebel) in die Bratpfanne, gebe den Saft einer ½ Zitrone und 2 EL Sahne dazu und lasse es ca. 2 Minuten leicht einköcheln. Dann gebe ich die Champignons zu den Nudeln. Ich koche die grünen Gartenbohnen im gesalzenen Wasser. Wenn die Bohnen nach 10 – 15 Minuten weich, aber noch nicht zerfallen und mehlig sind, giesse ich sie ab und schneide sie in ca. 2cm lange Stücke, gebe diese ebenfalls zu den Nudeln.
Als nächstes schneide ich eingelegte Artschockenherzen klein und gebe sie zu den Nudeln.
Jetzt mache ich die Salatsauce. Dazu kombiniere ich in einem leeren, sauberen Gomfiglas das Olivenöl, den Balsamico bianco, den Honig, Salz und Pfeffer und schüttle das Glas. Die Sauce gebe ich über die Nudeln und verrühre das Ganze.
Dann hacke ich die frischen Kräuter, gebe sie zu zum Salat und mische den Quark und die Zeste einer Zitrone darunter, mische alles gut und richte es pro Portion mit einer Kugel Burrate Piccola an.